Die Übersbacher

„Die Übersbacher“ – Geschichte:

Seit 2007 nehmen wir, bestens vorbereitet durch unseren Musiklehrer Prof. Mag. Johann Murg, an zahlreichen Harmonikawettbewerben teil.
Als Harmonika-DUO konnten wir bei insgesamt 5 Antritten jedesmal den Harmonika-DUO-Staatsmeistertitel erspielen.
Auch bei anderen Wettbewerben wussten wir mit unseren Stücken und unserer Spielweise zu überzeugen. Unter anderem erreichten wir 2012 beim Josef-Peyer-Wettbewerb in der höchsten Kategorie für DUOs und Ensembles den 1. Platz.
Über die Jahre sind wir auch abseits der Musik sehr gute Freunde geworden, was für unsere gemeinsamen Erfolge sicherlich sehr wichtig ist!

Sebastian Thier:

Nach 2 Jahren Flöte entschiedNK8_2609 ich mich im Alter von 7 Jahren auf die steirische Harmonika umzusteigen. Diese Entscheidung kam vor allem für meine Familie damals sehr überraschend.
Für mich gibt es keinen Zweifel daran, dass diese Entscheidung die
richtige war. 2 Solo-Staatsmeistertitel, ein Junioren-VIZEWELTMEISTERtitel, WM-Dritter 2013 in der allgemeinen Klasse und viele weitere Spitzenplatzierungen machen den Erfolg und meine Begeisterung für dieses Instrument sichtbar..
2012 wurde mir vom HVÖ und dem Referat für Volkskultur des Landes Steiermark der 1. Steirische Harmonika-Award verliehen. In drei Kategorien (Jugend, Erwachsene und Ensembles/Gruppen) wird dieser Award, im 2-Jahres-Rhythmus, an Steirerinnen und Steirer verliehen, welche mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zur steirischen Volksklultur und im speziellen für dieses Instrument leisten. Für mich war es eine große Ehre und Auszeichnung diesen Preis als erster Steirer in der Kategorie „Jugend“ zu erhalten.
Abseits meiner musikalischen Tätigkeiten studiere ich an der TU Graz.

 

 

Alexander Mirth:NK8_2595

Bereits im Alter von 5 Jahren hat für mich mein musikalisches Leben begonnen. Damals habe ich mich dazu entschlossen,
die „Steirische“ zu erlernen. Mir bereitete dieses Instrument von Anfang an immer viel Freude. Die Wettbewerbserfolge im DUO und zahlreiche Spitzenplätze im Solo sind für mich eine große Motivation. Ein Leben ohne Musik mit der „Steirischen“ ist für mich mittlerweile nicht mehr vorstellbar.
In meinem beruflichen Leben bin ich gelernter „Installations- und Gebäudetechniker“. Aktuell arbeite ich bei Magna Powertrain in Ilz.

 

 

Prof. Mag. Johann Murg:

 

Von 1973 bis 2015 unterrichtete er alsMurg Musikpädagoge für Akkordeon, Steirische Harmonika, Hackbrett, Querflöte u. Keyboard an der Franz-Schubert-Musikschule Fürstenfeld und an der Musikschule der Stadt Feldbach. Ferner leitet er das von ihm 1977 gegründete Akkordeon-Orchester „MORINO“ sowie verschiedene Volksmusik- u. Popularmusik-Ensembles und schreibt Literatur für die Steirische Harmonika. Seit 1996 ist er Lektor an der Musik-Universität Graz.
2012 wurde ihm für die Verdienste als Musiker, Musikpädagoge und Kulturvermittler von Bundespräsident Heinz Fischer der „Professoren-Titel“ verliehen.